Der RoMo-Ausschuss ist für die Organisation und Durchführung der beiden Fuldaer Fastnachtsumzüge zuständig.
Hierzu gehört zum Einen die Organisation und Koordination der Spendenaktion für die Fuldaer Umzüge. Hierbei wird der RoMo-Ausschuss tatkräftig von der alljährlichen Prinzenmannschaft, vom Präsidium, vom Elferrat, von den Floras und den Lilien bei der Telefonaktion und dem Ausfahren der RoMo-Orden unterstützt.
Zum anderen stellt der größte Teil der Arbeit des Ausschusses alles rund um die Fuldaer Fastnachtsumzüge dar.
Am Fastnachtssonntag führt der RoMo-Ausschuss im Auftrag der FKG den Kinderumzug durch.
Highlight ist dann natürlich der Rosenmontagsumzugs – immerhin der größte Rosenmontagsumzugs Hessens mit meist 4.000 aktiven Teilnehmern und um die 70.000 Zuschauern. Aber auch der Kinderumzug am Fastnachtssonntag.
Schwerpunkte der Arbeit sind:
- Finanzierung durch Spendenaktion (RoMo-Orden)
- Absprachen mit den Institutionen und Behörden der Sicherheit und Rettung (Sicherheitskonzept, Streckenführung mit Absperrungen, Reinigung)
- Koordination der Anmeldungen, Kontakt zu den teilnehmenden Vereinen
- Akquise von teilnehmenden Gruppen
- Erstellung der Aufstellungsordnung und Zusammenstellen des RoMo-Buches für die Sprecherstellen
- Koordination der Sprecherstellen
- Durchführung und Koordination der Umzüge
- Vor- und Nachbereitungsveranstaltungen
Weitere Informationen zu den Umzügen (siehe Veranstaltungen)
Anmeldung zu den Umzügen (siehe Download)
Koordination, Streckenführung, Sicherheitskonzept:
Hans-Jürgen Dröge (Musikkapellen, Sprecherstellen, Kinderfest)
Jan-Christoph Frühauf (Anmeldung, Aufstellung)
Spendenaktion:
Lars Busse und Oliver Weißenberger
Verkaufsstände, öffentliche Toiletten:
Sören Schwan
Kontakt:
siehe unter Kontaktformulare („romo-fulda@…“ | für „…“ die Seiten-URL einsetzen)